Springe direkt zu Inhalt

Themen

Erweiterte Themensuche

Themen

Bau- und Konstruktionsmaterialien

Viele (bühnen-)technische Neurungen im 19. Jahrhundert verdankten ihre Realisierung nicht nur dem Erfindungsgeist einzelner Personen, sondern auch der Verfügbarkeit und dem verstärkten Einsatz von Materialien wie Eisen, Kupfer oder Porzellan. Vereinzelt finden sich Hinweise auf die Verwendung von Baumaterialien auch in der Sammlung Brandt.

Beleuchtung

Der Übergang von Öl- zu Gas- bis hin zu elektrischer Beleuchtung veränderte nicht nur die inszenatorischen Möglichkeiten und die sinnliche Wirkung der Aufführungen, sondern ging einher mit neuen Möglichkeiten der Steuerung.

Brandschutz und Sicherheit

Nicht zuletzt in Folge des Wiener Ringtheaterbrandes 1881 mit mehreren hundert Todesopfern wurden Brandschutz und Sicherheit der Belegschaft, vor allem jedoch der Zuschauer*innen zu einem zentralen Bereich der Bühnentechnik.

Hydraulik

Bis heute kommen hydraulische Systeme in der Bühnentechnik zum Einsatz, um größere Bühnenelemente zu bewegen. In der Sammlung Brandt finden sich diverse frühe Beispiele für hydraulische Antriebe.

Magazingebäude

Die voluminösen Bühnenbilder und Bühnenmaschinerien wurden im Lauf des 19. Jahrhunderts zum Problem für die knapp bemessenen Bühnenhäuser. Der Bau von separaten oder mit dem Bühnenhaus verbundenen Magazingebäuden schaffte neuen Stau- und Arbeitsraum.

Rund- und Kuppelhorizonte

Mit dem Einsatz von plastischen Bühnendekorationen anstelle von Kulissen, Bögen und Prospekten wurden Rund- und Kuppelhorizonte zur Begrenzung des Zuschauerblicks ein beliebter Einbau in Theaterhäusern.

Schiebebühnen

Ein beschleunigter und einfacher zu bewerkstelligender Szenenwechsel wurde sich versprochen durch das Aufbauen eines Bühnenbildes auf einem separaten Wagen auf Seiten- oder Hinterbühne, der lediglich auf die Hauptbühne geschoben werden musste. Schon ab Mitte des 19. Jahrhunderts gelegentlich im Einsatz, fanden Schiebebühnensyteme im 20. Jahrhundert immer weitere Verbreitung und wurden z.T. durch Patentschriften geschützt.

Theater im Stadtraum

Theater prägten nicht nur die Kulturlandschaft, sondern auch das Bild der im 19. Jahrhundert stark angewachsenen Städte entscheidend mit. Als solche wurden sie Schauplätze für Aushandlungsprozesse um gesellschaftliche und herrschaftliche Repräsentation.

Unrealisierte Bauvorhaben

Nicht alle baulichen Vorhaben wurden auch in die Tat umgesetzt. Auch Spuren von Projekten, die über das Planungsstadium nie hinauskamen, finden sich in der Sammlung Brandt.

Versenkungen

Darsteller*innen oder Requisiten aus der Versenkung zu zaubern gehört zum Grundrepertoire der meisten Bühnen. Dennoch kann dieser Effekt auf ganz unterschiedlichen technischen Vorrichtungen beruhen.